Formulare für einzelne Verwaltungsvorgänge
Folgende Formulare stehen Ihnen derzeit zur Verfügung:
Einwohnermeldestelle:
Zustimmungserklärung für minderjährige Kinder für Dokumente
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen bei Umzug eines minderjährigen Kindes
Antrag auf Ausstellung eines Familienpasses
Allgemeine Hinweise der Meldestelle
1. Beantragung Dokumente – Ausweis – Reisepass -- Kinderreisepass
Zur Beantragung der genannten Dokumente bringen Sie bitte die Geburtsurkunde/Eheurkunde/das Stammbuch zur Namensprüfung mit, sowie ein aktuelles biometrisches Passbild.
Kosten Ausweis: bis 24. Lebensjahr: 22,80 €, dann 37,00 €
Kosten Reisepass: bis 24. Lebensjahr: 37,50 €, dann 60,00 €
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren benötigen wir für die Beantragung vom Personalausweis die Zustimmungserklärung der Eltern bzw. der Sorgeberechtigten.
Das Sorgerecht ist nachzuweisen, insbesondere wenn die Eltern nicht verheiratet sind. Ein Elternteil sowie das Kind muss bei der Beantragung mit anwesend sein.
Für den Reisepass gelten oben genannte Nachweise bis zum 18. Lebensjahr.
Der Kindereisepass wird bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt, dazu werden ebenfalls die genannten Nachweise benötigt. Der Erstantrag gilt ein Jahr und kann verlängert werden. Die Verlängerung ist jeweils ein Jahr gültig.
Die Kinder müssen bei der Beantragung mit anwesend sein.
Kosten: 13,00 €, Verlängerung: 6,00 €
2. Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung
Für An- bzw. Ummeldung brauchen Sie die Wohnungsgeberbescheinigung ausgefüllt von ihrem Vermieter, sind sie selbst Eigentümer, bitte auch ausfüllen. Wenn jemand zur Untermieter wohnt, muss es der Mieter der Wohnung bzw. Eigentümer ausfüllen.
Die Abmeldung trifft nur bei Wegzug ins Ausland zu. Die Nebenwohnung muss bei der Hauptwohnung abgemeldet werden.
Bitte Dokumente - Ausweis, Pass, Kinderreisepass zur Änderung vorlegen, wenn vorhanden Geburtsurkunde, bei Kindern Sorgerechtserklärung mitbringen.
Zieht ein Elternteil mit Kind(er) in eine andere Wohnung und beide Elternteile haben das Sorgerecht, wird die Einverständniserklärung zum Wohnungswechsel benötigt (Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei Umzug minderjähriges Kind – bis 16 Jahre)
3. Beantragung Führungszeugnisse
Die Beantragung des Führungszeugnisses muss persönlich erfolgen. Die Kosten von 13,00 € sind sofort und in bar zu begleichen.
Für das erweiterte Führungszeugnis ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen, aus dem hervorgeht, dass dieses benötigt wird.
Ordnungsabteilung:
Anmeldung für landwirtschaftliche Betriebe
Antrag_zum_Abbrennen_eines_Feuerwerks
Antrag Sondernutzung_von_oeffentlichem_Verkehrsraum
Antrag verkehrsregelnde_Maßnahmen
Hinweise zur Beantragung verkehrsregelnder Maßnahmen
Ummeldung / Abmeldung landwirtschaftlicher Betrieb
Gewerbeabteilung:
Formular_vorübergehendes_Gaststättengewerbe
Antrag auf Sondernutzung für Aufsteller
Hinweise zur Sondernutzungs- und Gebührensatzung
Beiblatt gesetzliche Vertreter
Steuern/Finanzen:
Erteilung SEPA-Lastschriftmandat
Bauamt:
Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung von Bauvorhaben
Antrag auf Bereitstellung von Fördermitteln für die "Östliche Stadtmitte" (SUO-A)
Entwässerungsantrag und Hinweisblatt
Sonstiges:
Antrag auf Erhalt der Sächsischen Ehrenamtskarte
Weitere Formulare werden ergänzt.
Unter www.amt24.sachsen.de finden Sie weitere Formulare für verschiedene Lebensbereiche.
Heinrich-Zille-Str. 6
01471 Radeburg
Tel. 035208 961-0
Fax 035208 961-25
Mo: | geschlossen |
Di: | 09.00 - 12.00 Uhr |
13.00 - 18.00 Uhr | |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09.00 - 12.00 Uhr |
13.00 - 15.30 Uhr | |
Fr: | 09.00 - 12.00 Uhr |